Roller: 125er dominieren Das 125-ccm-Segment bleibt trotz einem zehnprozentigen Verkaufsrückgang 2017 mit grossem Vorsprung der wichtigste Roller-Markt in der Schweiz (11'463 Einheiten), gefolgt von den fast gleich grossen Märkten 50 ccm (2’563 Stück) und 250–500 ccm (2’560 Stück). Wie bei den Motorrädern setzen sich LED-Lichttechnik, TFT-Displays, Traktionskontrollen und die Kompatibilität mit dem Smartphone unaufhaltsam durch. Elektrisch betriebene Roller: Mit weniger als 500 Einlösungen machten sie 2017 drei Prozent des Gesamtvolumens aus. Motorradbekleidung: Trends wie bei den Fahrzeugen Die Töffbekleidung entwickelt sich parallel zu den Trends bei den Fahrzeugen. Klassik-Design, individuelle Anpassung und Lifestyle stehen im Zentrum. Das Angebot ist genauso gross wie vielfältig, in der Preisskala gibt es nach unten und oben keine Grenzen. Sämtliche namhaften Motorradhersteller führen vollständige, farblich und technisch auf die Fahrzeugpalette abgestimmte Kollektionen im Programm. Als Ergänzung und Bereicherung bietet die freie Bekleidungs-, Zubehör- und Accessoires-Branche, die an der SWISS-MOTO das Salz in der Suppe bildet, ihre Produkte für alle Segmente von Retro bis Rennsport an. Technisch setzt sich der integrierte Airbag für Rennkombis und Jacken (Leder und Textil) immer mehr durch, auch auf für den Einsatz auf öffentlichen Strassen. Bei den Helmen liegt der Fokus auf individuellen Designgestaltungen und ausgeklügelten Kommunikationssystemen.